Veranstaltung
Tausende Besucher strömen nach Triesdorf: Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken feiert dort Premiere

Eine Tafel zeigt, wie viele Meter Besucher des Johannitags in Triesdorf einen Grenzstein geworfen haben.Zoombild vorhanden

Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken

(02.07.2025) Triesdorf, Landkreis Ansbach - Zehntausende Besucher sind nach Triesdorf gepilgert zum Johannitag. Temperaturen über 30 Grad taten der guten Stimmung keinen Abbruch. Das Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken war zum ersten Mal dabei: Auf der Reithauswiese ging es darum, einen rund achteinhalb Kilogramm schweren Grenzstein möglichst weit zu werfen und es gab jede Menge Informationen über die Ländliche Entwicklung.

Seit 1976 begeistert die riesige Veranstaltung rund um die Landwirtschaft und lockt Gäste aus nah und fern. Die Mischung aus Information, Unterhaltung und kulinarischen Köstlichkeiten ließ kaum Wünsche offen. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder eröffnete den Johannitag, über 300 Aussteller waren über das Gelände in Triesdorf verteilt. Auch für die Kleinen war viel geboten – unter anderem der Grenzstein-Weitwurf: Für den hatte ein Mitarbeiter extra eine leichtere Variante aus Plastik angefertigt samt der passenden Bemalung.

Aktivierung erforderlichYouTube-Logo

Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.
Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Großer Andrang bei Premiere des Amts für Ländliche Entwicklung in Triesdorf