Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken
(02.07.2025) Kirchensittenbach, Landkreis Nürnberger Land Mit der Sonne um die Wette gestrahlt haben Werner Sperber aus Kleedorf und Heini Liebel aus Engelthal. Im frisch renovierten, denkmalgeschützten Frühmesserhaus aus dem 16. Jahrhundert überreichte Wolfgang Neukirchner, Leiter des Amts für Ländliche Entwicklung Mittelfranken, im Namen von Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber an die beiden Herren Staatsmedaillen für den langjährigen und unermüdlichen Einsatz in ihren Heimatdörfern. Mit dabei waren Landrat Armin Kroder, Bundestagsabgeordneter Ralph Edelhäußer, Kirchensittenbachs Bürgermeister und Hausherr Klaus Albrecht, Engelthals Bürgermeister Günther Rögner, Wegbegleiter, Abteilungsleiter Ingo Steinbrecher vom Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken (ALE) und die beiden zuständigen Mitarbeiter für Kirchensittenbach und Engelthal Rolf Horneber sowie Thomas Himml vom ALE. In den kommenden Wochen warten noch weitere Staatsmedaillen auf ihre neuen Träger – insgesamt sieben Auszeichnungen gehen nach Mittelfranken.
Wolfgang Neukirchner warf in seiner Laudatio den Blick zurück ins Jahr 2007 – schon damals engagierte sich Heini Liebel während der Vorbereitungsphase zur Dorferneuerung in Engelthal in einem der Arbeitskreise, der sich unter anderem um Ortsgestaltung und Gemeinschaftsleben drehte. Zwei Jahre später – im Oktober 2009 – leitete das Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken die Dorferneuerung in Engelthal ein. 2010 folgte die Wahl zum Vorstand der Teilnehmergemeinschaft: Heini Liebel war Vorstandsmitglied und hatte von 2010 bis 2016 die Funktion des Örtlichbeauftragen inne. In der Zeit der Planung und ersten Umsetzung von Dorferneuerungsmaßnahmen war er damit einer der wichtigsten Ansprechpartner für die Mitarbeiter des Amtes für Ländliche Entwicklung Mittelfranken. Seit der Neuwahl des Vorstands 2016 wollte er etwas kürzertreten und ist nun stellvertretender Wegbaumeister und stellvertretender Pflanzmeister. „Ich habe in meiner Zeit als Vorsitzender von Engelthal von 2009 bis 2018 Ihre ausgleichende und ruhige Art als äußerst hilfreich empfunden. Ich bin Ihnen sehr dankbar, dass es mit Ihrer Unterstützung und Ihrem Wissen über die örtlichen Verhältnisse gelungen ist, viele Herausforderungen zu meistern“, sagte Wolfgang Neukirchner in Richtung des frisch gebackenen Staatsmedaillen-Trägers. „Ihre Berufserfahrung aus Ihrer Tätigkeit bei der Verwaltungsgemeinschaft Henfenfeld war dabei sicher von großem Nutzen. Sie waren und sind immer ein kompetenter Ansprechpartner für uns und für Ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger.“
Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken
Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken
Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken