Pressemitteilungen vom Amt für Ländliche Entwicklung in Mittelfranken
Pressekontakt:
E-Mail: pressestelle@ale-mfr.bayern.de
(30.07.2025) Wolframs-Eschenbach, Landkreis Ansbach - Zur Schere gegriffen haben Politiker und Beteiligte, um einen Kernweg in Wolframs-Eschenbach einzuweihen. Die Freude über die kurze Bauzeit von gerade mal zweieinhalb Monaten war groß. Auf dem neuasphaltierten Stück rollt es sich auch für Fahrradfahrer oder Kinderwägen bequemer. Mehr
(15.07.2025) Heidenheim, Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen – Gleich drei Staatsmedaillen hat es für verdiente Persönlichkeiten im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen gegeben: Edeltraud Stockmann, Werner Dorner und Beate Schlicker setzen sich seit vielen Jahren für ihre Heimat ein. In Heidenheim sagte das Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken dafür Danke. Mehr
(02.07.2025) Triesdorf, Landkreis Ansbach – Muskelkraft und die richtige Technik waren beim Grenzstein-Weitwurf in Triesdorf angesagt. Rund 30.000 Besucherinnen und Besucher trotzen der Hitze und strömten zum Johannitag. Seit 1976 lockt die Veranstaltung immer am letzten Sonntag im Juni und zeigt, was die Landwirtschaft alles auf dem Kasten hat. Mehr
(02.07.2025) Kirchensittenbach, Landkreis Nürnberger Land – Werner Sperber und Heini Liebel setzen sich seit vielen Jahren schon für ihre Heimatdörfer im Landkreis Nürnberger Land ein. Für den unermüdlichen Einsatz bekamen die beiden Männer in Kirchensittenbach Staatsmedaillen überreicht. Mehr
(26.06.2025) Trautskirchen, Lkr. Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim – 2021 hat das kleine Dorf Steinbach unter Wasser gestanden – vier Jahre später bildete es den passenden Rahmen für den Startschuss der Schwammregion „Aisch, Aurach & Zenn“. Der Landkreis schaffte es als einziger in Mittelfranken, sich erfolgreich für das neue Aktionsprogramm zu bewerben. Mehr
(30.05.2025) Nürnberg – 100 neue Streuobstbäume hat der Stadtverband der Kleingärtner auf öffentlichen Flächen in seinen Anlagen in Nürnberg gepflanzt – mit Unterstützung von Politikern, die an einigen Exemplaren ihre grünen Daumen bewiesen. Auch alte Sorten wie beispielsweise eine „Graf Althans Reneklode“ kamen in die Erde. Mehr
(07.05.2025) Ansbach, Landkreise Ansbach, Neustadt/Aisch-Bad Windsheim, Nürnberger Land, Weißenburg-Gunzenhausen – Über zwei Millionen Euro an EU-Fördergeldern fließen nach Mittelfranken. Die Kommunen sind: Arberg, Baudenbach, Bergen, Burgthann, Colmberg, Dietersheim, Oberscheinfeld und Neustadt an der Aisch. Das Geld hilft Dorfplätze attraktiver zu gestalten oder Fuß- und Feldwege verkehrssicher auszubauen. Mehr
(07.05.2025) Wolframs-Eschenbach, Landkreis Ansbach – Mit dem symbolischen Spatenstich sind die Baumaßnahmen für zwei Kernwege in Wolframs-Eschenbach gestartet. Ein Teilstück liegt auf dem Gemeindegebiet von Mitteleschenbach. Mehr
(21.03.2025) München/Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim – Zehn Regionen in Bayern setzen ab sofort auf das neue Aktionsprogramm „Schwammregionen“. Dabei geht es um das Thema Klimaresilienz und wie es den Regionen gelingt, ihre Dörfer und Landschaften an die klimatischen Herausforderungen anzupassen. Mehr
(06.02.2025) Dinkelsbühl, Landkreis Ansbach – Nach nur einem knappen Jahr ist die Waldneuordnung im Dinkelsbühler Ortsteil Hellebach abgeschlossen. Mitarbeiter des Amts für Ländliche Entwicklung Mittelfranken, die Verantwortlichen vor Ort und die Waldbesitzer arbeiteten dabei Hand in Hand zusammen. Mehr
(05.02.2025) Kirchensittenbach/Rüblanden, Landkreis Nürnberger Land – Neue Treffpunkte für die Dorfgemeinschaft sind unter anderem in Kirchensittenbach und Rüblanden geplant. Vom Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken gab es dazu die entsprechenden Urkunden, um die Dorferneuerungen einzuleiten. Mehr
(05.02.2025) Weißenburg, Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen Weißenburg – Neue Treffpunkte für die Dorfgemeinschaft sind unter anderem in Kirchensittenbach und Rüblanden geplant. Vom Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken gab es dazu die entsprechenden Urkunden, um die Dorferneuerungen einzuleiten. Mehr
Was gibt es noch? Informieren Sie sich über die Pressemitteilungen vom Amt für Ländliche Entwicklung in Mittelfranken. Schwerpunkt ist dabei die Projektarbeit in unserem Zuständigkeitsbereich. Mehr